Datenschutzerklärung (Privacy Policy)
Stand: November 2025 (Aktualisiert für Veridical.ink)
1. Verantwortlicher für die Datenklarheit
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Veridical
E-Mail: [email protected]
Website: veridical.ink
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sind für uns, Veridical, von höchster Priorität. Wir legen Wert auf Transparenz und minimale Datenerhebung. Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Kommunikation über das Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular für eine Anfrage nutzen, verarbeiten wir die folgenden Daten:
- Name (für eine direkte und respektvolle Ansprache)
- E-Mail-Adresse (zur Beantwortung und direkten Korrespondenz)
- Nachricht (Inhalt Ihrer spezifischen Anfrage)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation und Beantwortung von Anfragen zur Kundenbeziehung)
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. Archivierung von Geschäftsbriefen) mehr bestehen.
3.2 Kursanmeldungen und Vertragserfüllung
Bei der verbindlichen Anmeldung zu unseren Design-Essenz & Mindset Programmen erheben wir zur Vertragsabwicklung zusätzlich:
- Telefonnummer (für dringende Programminformationen oder Notfälle)
- Berufliche Tätigkeit (zur optimalen Programmanpassung und relevanter Gruppenzusammenstellung)
- Rechnungs- und Zahlungsdaten (zur finanziellen Abwicklung des Vertrages)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Kursvertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
4. Cookies und Tracking: Unser minimalistischer Ansatz
Unsere Website verfolgt einen minimalistischen Ansatz in Bezug auf Cookies. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für die grundlegende Funktionalität (z.B. Navigationsstruktur, Sitzungsverwaltung, Mobilmenü-Status) erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Es werden keine Analyse-, Marketing- oder Tracking-Cookies von Drittanbietern verwendet. Dies schützt Ihre Privatsphäre und gewährleistet eine einfache, transparente Nutzung.
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen zur Gewährleistung unserer Veridical-Dienstleistung sind:
- Ihre ausdrückliche, informierte Einwilligung.
- Wenn die Weitergabe zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Kursvertrages notwendig ist (z.B. an spezialisierte Zahlungsdienstleister).
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. gegenüber deutschen Ermittlungsbehörden).
6. Ihre Rechte als betroffene Person (DSGVO)
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Bestätigung, ob Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten.
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung der Sie betreffenden Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Das Recht, die Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen einzuschränken.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Das Recht, der Datenverarbeitung aus persönlichen Gründen jederzeit zu widersprechen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
7. Datensicherheit
Wir setzen fortlaufend aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Integrität und Sicherheit Ihrer Daten gegen versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung oder gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dies beinhaltet insbesondere:
- Einsatz von SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung für eine sichere Datenübertragung.
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsarchitektur.
- Strikte, bedarfsgerechte Zugriffskontrollen für Mitarbeiter.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es der jeweilige Zweck erfordert oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Pflichten nach deutschem Recht) dies vorschreiben. Nach Wegfall des Zweckes bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren Besuch gilt immer die zum Zeitpunkt des Abrufs gültige Version.
10. Kontakt und Beschwerderecht
Für alle Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte kontaktieren Sie bitte:
Veridical
E-Mail: [email protected]
Website: veridical.ink
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Deutschland über die von uns vorgenommene Datenverarbeitung zu beschweren.