Veridical

Cookie-Richtlinie (Veridical)

Stand: November 2025 (Aktualisiert für Veridical.ink)

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Gerät speichert. Sie dienen dazu, die essentiellen Funktionen einer Website zu gewährleisten und Benutzereinstellungen über einen kurzen Zeitraum zu speichern.

2. Die Veridical-Philosophie: Nur das Nötigste

Im Einklang mit unserer Philosophie der Klarheit, Essenz und minimalen Ablenkung verwenden wir auf veridical.ink nur eine minimale Anzahl von Cookies. Veridical verwendet Cookies ausschließlich und nur dann, um:

3. Arten der verwendeten Cookies

3.1 Technisch notwendige Cookies (Essentiell für die Funktion)

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind notwendig für Prozesse, die Sie selbst initiieren, wie die Nutzung von Formularen oder die Speicherung Ihrer aktuellen Sitzung. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht nutzbar wäre.

Beispiele für technisch notwendige Cookies:

3.2 Funktionale, Analytische oder Marketing-Cookies

Wichtige Betonung der Klarheit: Veridical verwendet KEINE funktionalen, analytischen Cookies (wie Google Analytics) oder Tracking-Tools. Wir verfolgen bewusst das Prinzip, Ihre Privatsphäre zu schützen und verzichten auf die Sammlung von detaillierten Nutzungsdaten, um ein transparentes und ablenkungsfreies Erlebnis zu gewährleisten.

4. Cookie-Einstellungen verwalten

4.1 Browser-Einstellungen

Sie haben die volle Kontrolle über Cookies über Ihre Browser-Einstellungen. Fast alle Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren, zu löschen oder zu verwalten.

So verwalten Sie Cookies (allgemein):

4.2 Auswirkungen der Deaktivierung

Da wir ausschließlich technisch notwendige Cookies verwenden, führt die Deaktivierung aller Cookies in Ihrem Browser wahrscheinlich zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website (z.B. können Formulare oder die Navigation nicht korrekt funktionieren).

5. Drittanbieter-Cookies

Wir nutzen keine externen Dienste (außer E-Mail-Dienste für die Kommunikation), die eigene Cookies setzen würden. Unsere Website-Architektur ist bewusst schlank und unabhängig gehalten.

6. Cookie-Lebensdauer

6.1 Session-Cookies

Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen nur der reibungslosen Nutzung während Ihres Besuchs (Sitzung).

6.2 Persistente Cookies (Zustimmung)

Diese bleiben für eine definierte Zeit (maximal 30 Tage) gespeichert. Wir verwenden diese nur zur Speicherung Ihrer einmal erteilten Cookie-Zustimmung, um Ihnen den Banner nicht bei jedem Besuch erneut anzeigen zu müssen (berechtigtes Interesse an nutzerfreundlicher Funktion).

7. Datenschutz und Cookies

Unsere minimale Cookie-Nutzung steht im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung. Wir sammeln keine personenbezogenen Daten über Cookies, es sei denn, dies ist für die Kernfunktionen der Website absolut notwendig und technisch bedingt.

8. Rechtsgrundlage

Technisch notwendige Cookies werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Website) verwendet.

9. Ihre Rechte

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten bleiben vollumfänglich bestehen und können jederzeit über unsere Kontaktadresse ausgeübt werden. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.

10. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Richtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Bitte konsultieren Sie regelmäßig diese Seite für die aktuellste Fassung.

11. Kontakt bei Rückfragen

Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie wenden Sie sich bitte an:

Veridical
E-Mail: [email protected]
Website: veridical.ink

Kontaktieren Sie uns